Parkside PWSA 18 A1 Instrukcja Użytkownika Strona 15

  • Pobierz
  • Dodaj do moich podręczników
  • Drukuj
Przeglądanie stron 14
15
DE AT CH
Weiterführende
Sicherheitshinweise
Schließen Sie das Gerät nur an eine
Steckdose mit Fehlerstrom-Schutzeinrich-
tung (FI-Schalter) mit einem Bemessungs-
fehlerstrom von nicht mehr als 30mA an.
Halten Sie Netzkabel und Verlänge-
rungskabel von der Scheibe fern. Ziehen
Sie bei Beschädigung oder Durch-
schneiden sofort den Netzstecker aus
der Steckdose. Berühren Sie die Leitung
nicht, bevor sie vom Netz getrennt ist.
Es besteht Gefahr durch elektrischen
Schlag.
Der Austausch des Steckers oder der
Anschlussleitung ist immer vom Hersteller
des Elektrowerkzeugs oder seinem Kun-
dendienst auszuführen, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.
Verwenden Sie nur Schleifscheiben, de-
ren aufgedruckte Drehzahl mindestens
so hoch ist wie die auf dem Typenschild
des Gerätes angegebene.
Unterziehen Sie die Schleifscheibe vor
dem Gebrauch einer Sichtprüfung. Ver-
wenden Sie keine beschädigten oder
verformten Schleifscheiben. Wechseln
Sie eine a/jointfilesconvert/1749087/bgenutzte Schleifscheibe aus.
Achten Sie darauf, dass beim Schlei-
fen entstehende Funken keine Gefahr
hervorrufen, z. B. Personen treffen oder
entammbare Substanzen entzünden.
Tragen Sie beim Schleifen, Bürsten und
Trennen stets eine Schutzbrille, Sicher-
heitshandschuhe, einen Atemschutz und
einen Gehörschutz.
Halten Sie nie die Finger zwischen
Schleifscheibe und Funkenschutz oder in
die Nähe der Schutzhauben. Es besteht
Gefahr durch Quetschen.
Die rotierenden Teile des Gerätes können
aus funktionellen Gründen nicht a/jointfilesconvert/1749087/bgede-
ckt werden. Gehen Sie daher mit Bedacht
vor und sichern Sie das Werkstück gut,
um ein Verrutschen zu vermeiden, wodur-
ch Ihre Hände mit der Schleifscheibe in
Berührung kommen könnten.
Das Werkstück wird beim Schleifen
heiß. Nicht an der bearbeiteten Stelle
anfassen, lassen Sie es abkühlen. Es
besteht Verbrennungsgefahr. Verwenden
Sie kein Kühlmittel oder ähnliches.
Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht, wenn
Sie müde sind oder nach der Einnahme
von Alkohol oder Tabletten. Legen Sie
immer rechtzeitig eine Arbeitspause ein.
Schalten Sie das Gerät aus und nehmen
Sie vor allen Arbeiten den Akku aus
dem Gerät.
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug vor-
schriftsmäßig bedienen, bleiben immer Restri-
siken bestehen. Folgende Gefahren können im
Zusammenhang mit der Bauweise und Ausfüh-
rung dieses Elektrowerkzeugs auftreten:
a) Lungenschäden, falls kein geeigneter
Atemschutz getragen wird.
b) Gehörschäden, falls kein geeigneter
Gehörschutz getragen wird.
c) Gesundheitsschäden durch
- Berührung der Schleifwerkzeuge im
nicht a/jointfilesconvert/1749087/bgedeckten Bereich;
- Herausschleudern von Teilen aus
Werkstücken oder beschädigten
Schleifscheiben.
d) Gesundheitsschäden, die aus Hand-
Arm-Schwingungen resultieren, falls das
Gerät über einen längeren Zeitraum ver-
wendet wird oder nicht ordnungsgemäß
geführt und gewartet wird.
Warnung! Dieses Elektrowerkzeug
erzeugt während des Betriebs ein
elektromagnetisches Feld. Dieses
Feld kann unter bestimmten Umstän-
Przeglądanie stron 14
1 2 ... 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 ... 101 102

Komentarze do niniejszej Instrukcji

Brak uwag